МINSK, 24. November (BelTA) – Das Programm 2030 enthält einen klaren Algorithmus zur Erreichung des Hauptziels des Fünfjahresplans – eine neue Lebensqualität für die Belarussen. Dies erklärte Wirtschaftsminister Juri Tschebotar in seiner Rede vor dem Rat der Republik, wo der Entwurf für die sozioökonomische Entwicklung von Belarus für die Jahre 2026-2030 vorgestellt wurde.
Laut Juri Tschebotar basiert das Dokument auf den vom Staatsoberhaupt festgelegten Grundprinzipien und strategischen Leitlinien, den Ergebnissen analytischer Studien und Meinungsumfragen unter den Belarussen sowie den Forderungen der Gesellschaft. Das Programm 2030 ist ein systematisches Dokument, in dem ein klarer Algorithmus zur Erreichung des Hauptziels des Fünfjahresplans – einer neuen Lebensqualität für die Belarussen – festgelegt ist.
Um effektiv auf externe und interne Herausforderungen reagieren zu können, wurde eine ganzheitliche Architektur mittelfristiger Programme geschaffen: 20 staatliche (ein wichtiges Instrument zur Finanzierung sozialer Verpflichtungen aus dem Haushalt), 17 branchenspezifische (ein Mechanismus zur Gewinnung von kommerziellem Kapital für die Lösung spezieller Aufgaben), 7 regionale und 38 wissenschaftliche Programme (die die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung bilden).
An der Spitze dieser Pyramide steht das Programm 2030, das sich durch eine Reihe von Programmdokumenten fortsetzt und die Erreichung der gesteckten Ziele und die Umsetzung der Prioritäten sicherstellt. „Sie basiert auf sieben Schlüsselprioritäten: nationale demografische Sicherheit – Erhalt der Bevölkerung, Stärkung der Gesundheit der Nation und Unterstützung der Familie; Entwicklung des menschlichen Potenzials, hochwertige Bildung, Erziehung zu einer harmonischen und patriotischen Persönlichkeit; Schaffung einer hochwertigen und komfortablen Lebensumgebung; Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, Beschleunigung der technologischen Entwicklung und digitale Transformation; starke Regionen; Stärkung der Verteidigungsfähigkeit des Staates und Entwicklung des Verteidigungssektors der Wirtschaft; Realisierung des touristischen Potenzials“, erklärte Juri Tschebotar.
Jede Priorität ist mit konkreten Aufgaben verbunden. Diese wiederum werden anhand eines Systems von etwa 70 qualitativen Indikatoren zur Leistungsbewertung digitalisiert.
„Auf diese Weise wird das Programm konkret, kompakt und volksnah, d. h. für jeden Bürger zugänglich und verständlich“, betonte Juri Tschebotar.
