Projekte
Staatsorgane
flag Montag, 3 November 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Wirtschaft
03 November 2025, 09:36

Chef der Nationalbank über Hauptprioritäten des Programms zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung bis 2030

MINSK, 2. November (BelTA) – Der Vorstandsvorsitzende der Nationalbank und Leiter der Arbeitsgruppe zur Vervollständigung des Entwurfs des Programms zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung bis 2030, Roman Golowtschenko, sprach in einer Sendung des Fernsehsenders „Belarus 1“ über die wichtigsten Prioritäten des Programms zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung bis 2030.

„Eine der schwierigsten Aufgaben bei jeder Prognose ist es, dafür zu sorgen, dass das Programm vertikal ausgerichtet oder, wie man sagt, kaskadiert ist, damit die übergeordneten Prioritäten durch Aufgaben, Ziele und Mechanismen zu ihrer Umsetzung konkretisiert und durch ein System zur Bewertung der Erreichbarkeit des einen oder anderen Parameters abgeschlossen werden. Hier steht für uns der Mensch an erster Stelle. Das bedeutet zum einen eine Verbesserung der demografischen Situation, die eine große Herausforderung für die Wirtschaft darstellt. Der zweite Schwerpunkt ist die Entwicklung des menschlichen Potenzials“, erklärte Roman Golowtschenko. 

Der demografische Block hängt mit der Gesundheit der Bevölkerung, der Geburtenrate und der Familienplanung zusammen. „Die Unterstützung von Familien mit Kindern sollte unserer Meinung nach eine Schlüsselrolle spielen. Denn unser wichtigstes Kapital sind unsere Arbeitskräfte. Die Umkehrung der sich abzeichnenden negativen demografischen Trends sollte unserer Meinung nach eine der wichtigsten Aufgaben sein“, betonte der Chef der Nationalbank. 

Die Welt um uns herum verändert sich sehr schnell, und neue Technologien entstehen extrem schnell, wies er hin. „Nehmen wir zum Beispiel die künstliche Intelligenz, wie schnell sie sich entwickelt, und wie schnell sich die digitale Wirtschaft und ihr Beitrag zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung entwickeln. All dies ist nicht möglich, ohne den Menschen nicht nur auf das Leben, sondern auch auf die Arbeit in dieser Welt vorzubereiten. Daher ist der Fokus auf praxisorientierte Bildung und die Verbesserung der beruflichen Komponente in der Bildung ebenfalls sehr wichtig. Darüber haben viele Mitglieder der Arbeitsgruppe gesprochen. Die Modernisierung unseres Bildungssystems ist ebenfalls Teil des Programms“, erklärte Roman Golowtschenko.

Der Leiter der Arbeitsgruppe betonte, dass es kein Entkommen vor der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und des Technologisierungsgrades unserer Wirtschaft gebe. „Ich sehe den Anstieg der Ausgaben für Wissenschaft und Forschung als eine der wichtigsten Prioritäten. Leider haben wir noch nicht das optimale Niveau erreicht, und dabei geht es nicht nur um staatliche Investitionen in die Wissenschaft, sondern auch um die Förderung und den Aufbau innovationsfreudiger Unternehmen. Das heißt, Unternehmen, die direkt in der Produktion innovativ sind, Innovationen in die Produktion einführen und einen Mehrwert erzielen“, sagte er. „Der Staat sollte nicht nur solche Aufgaben stellen, sondern auch das Modell einer solchen Arbeit attraktiv gestalten und die notwendigen Anreize schaffen.“

Abonnieren Sie uns auf
X
Letzte Nachrichten aus Belarus