Archivfoto
MINSK, 9. November (BelTA) – Das belarussische Unternehmen „Beltamozhservice“ entwickelt weiterhin alternative Routen für den Gütertransport.
Die Handelsströme verlagern sich in Richtung der Länder des weiten Bogens. So bietet das Logistikbüro eine multimodale Lieferroute zum Hafen von Alexandria (Ägypten) an. Dabei handelt es sich um einen großen Seehafen mit einer gut ausgebauten Containerinfrastruktur und regelmäßigen Linien, die internationale Fracht aufnehmen. Er eröffnet Perspektiven für eine intensivere Zusammenarbeit mit den Märkten Nord- und Nordostafrikas.
„Wir bieten einen kompletten Logistikzyklus: von der Bereitstellung der Ausrüstung für die Verladung bis zur Entladung im Hafen von Alexandria, einschließlich Zollabfertigung und Terminüberwachung. Die Transitzeit beträgt 18 Tage“, teilte das Unternehmen mit.
Auch der nördliche Seeverkehrskorridor eröffnet neue Möglichkeiten für die Ausweitung der Liefergebiete. „Im Navigationszeitraum 2026 werden die Transporte fortgesetzt. Dies ist die kürzeste Seeverbindung zwischen Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum. Die voraussichtliche Reisezeit beträgt bis zu 35 Kalendertage“, teilte der Pressedienst des Unternehmens mit.
Der Nordseeweg ist ein Korridor entlang der Nordküste Eurasiens durch die arktischen Gewässer Russlands. Er verkürzt die Seeroute zwischen West und Ost im Vergleich zu den traditionellen südlichen Transitrouten und bildet eine alternative Logistikachse für den internationalen Handel während der Schifffahrtssaison.
Zuvor hatte „Beltamozhservice“ eine alternative Route nach Litauen für Unternehmen vorgeschlagen – den Transport von Gütern per Bahn von/nach Molodetschno. Die Route ermöglicht den Transport in Eisenbahnwaggons, die Zollabfertigung direkt am Bahnhof und eine stabile Logistik in Richtung Litauen. Durch die Umstellung der Logistikketten auf die Eisenbahn lassen sich Ausfallzeiten vermeiden, Verträge einhalten und Risiken minimieren. Die Lieferzeit für Güter beträgt 3-5 Tage.
Außerdem wurde eine neue multimodale Route für die Lieferung von Gütern in das Gebiet Kaliningrad der Russischen Föderation über Sankt Petersburg eingerichtet. Diese erfordert eine vorzeitige Reservierung des Fährplatzes ohne Warteschlange. Die voraussichtliche Lieferzeit beträgt 10 Kalendertage. Auf verschiedenen Streckenabschnitten werden Straßen- und Schienenverkehr genutzt. Waren und Produkte für Empfänger in Kaliningrad werden per Lkw zu Lagern in Minsk, Gomel, Brest oder Grodno transportiert, dort in gedeckte Waggons umgeladen und per Bahn und Fähre weiterbefördert.
Das Unternehmen „Beltamozhservice“ wurde als Konsolidierer für Anträge auf den Transport von Exportgütern per Bahn zu Seehäfen, Seefähren, Hafenterminals und Bahnhöfen als Versender für Lieferungen in Länder Afrikas, Lateinamerika, Südostasien und den Nahen Osten bestimmt.
