KURSK, 13. November (BelTA) - Belarus zeigt sich bereit, die Grenzregionen der Kursker Oblast, die durch Angriffe der ukrainischen Armee beschädigt wurden, wieder aufzubauen. Diese Aussage machte der belarussische Botschafter in Russland, Alexander Rogoschnik, während eines Treffens mit dem Gouverneur der Region, Alexander Chinschtejn, am 13. November in Kursk.
„Ich konnte nicht anders, als Ihre Region zu besuchen, da wir eine enge Verbindung zu ihr haben. In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen in Ihrem Gebiet möchte ich Ihnen versichern, dass die gesamte Republik Belarus in Gedanken bei Ihnen ist. Wir haben auch darüber gesprochen, wie Belarus den schnellstmöglichen Wiederaufbau der betroffenen Gebiete unterstützen kann“, äußerte Alexander Rogoschnik.
Vor den Gesprächen besichtigte der Botschafter ein von belarussischen Fachleuten in Kursk errichtetes mehrstöckiges Wohngebäude. „Die Qualität ist sehr gut, und die Wohnungen sind absolut bezahlbar. Ich wollte mit Ihnen die Möglichkeit besprechen, dass sich Belarussen am Bau von Kindergärten, Schulen und anderen sozialen Einrichtungen beteiligen. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in diesem Bereich – in Woronesch, Kaluga und anderen Regionen. Jedes Projekt ist auf seine Weise einzigartig: sowohl preislich als auch hinsichtlich der Finanzierungsmechanismen“, wandte er sich an den Gouverneur.
Nach Angaben des Botschafters ist Belarus bereit, unterschiedliche Finanzierungsmodelle für die Bereitstellung von Baumaterialien sowie für Straßen-, Kommunal- und öffentliche Verkehrsmittel anzubieten. Er erwähnte zudem die Möglichkeit, spezifische Mechanismen für die Region Kursk zu entwickeln.
Der Botschafter lud den Gouverneur der Region Kursk außerdem zu einem Besuch in Belarus ein.
Im Rahmen seiner Dienstreise in die Region Kursk besuchte Alexander Rogoschnik neben der Baustelle auch zwei große Einkaufszentren, in denen zahlreiche belarussische Produkte wie Lebensmittel, Schuhe, Kosmetik und Möbel angeboten werden. Er erkundigte sich nach den Preisen der belarussischen Waren, deren Herkunft in den Kursker Geschäften sowie nach den Bewertungen durch die Kunden. Zudem besuchte der Botschafter mehrere Unternehmen in Kursk, die mit Partnern in Belarus zusammenarbeiten. Abschließend legte er Blumen am Ehrenmal der Ewigen Flamme der Gedenkstätte Kursker Bogen nieder.
