Projekte
Staatsorgane
flag Freitag, 7 November 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Gesellschaft
07 November 2025, 20:03

Gut mit Wort und Axt umgehen können: Wie verlief die vierte Medien-Holzhackmeisterschaft

Am 7. November ertönten Äxte, Live-Musik und die fröhlichen Rufe der Zuschauer rund um den Wjatscha-Stausee in der Region Minsk. An diesem Tag wurde die vierte Medien-Holzhackmeisterschaft ausgetragen. In diesem Bericht erfahren Sie mehr über die Veranstaltung, die die Aufregung eines sportlichen Wettkampfs mit einer festlichen Atmosphäre vereinte.

Die Teilnehmer traten in verschiedenen Disziplinen an, darunter Holzhacken (für Männer und Frauen), Holzspalten mit der Axt, Holzhacken im Präsidentenstil und ein Staffellauf, um die Stärksten zu ermitteln. Die zehn Männer mit den besten Ergebnissen im Holzhacken nahmen an einem zusätzlichen Wettbewerb namens „Mit einem Schlag!“ teil, während zehn Frauen im „Krafttest“ gegeneinander antraten. In diesem Test mussten die Teilnehmerinnen einen Holzblock mit einem Holzkeil und einer gusseisernen Pfanne spalten.
Wadim Kondratjuk, ein Korrespondent der Zeitung „7 Tage“ und Mitglied des BelTA-Teams, sicherte sich den Sieg im Holzspalten-Wettbewerb.
„Die Vorbereitungen unseres Teams haben in diesem Jahr früher begonnen als im letzten. Als ich beim ersten Training die Axt in die Hand nahm, war mir klar, dass ich mein Bestes geben musste. Ich habe sogar Online-Tutorials angeschaut, um mir nützliche Tipps und Tricks anzueignen. Heute war ich fest entschlossen, den ersten Platz zu erringen. Ich habe alles gegeben, aber mit dem Sieg hatte ich nicht gerechnet. Nachdem ich mit dem Hacken des Stammes fertig war, schaute ich ein Stück weiter und bemerkte, dass die anderen Teilnehmer noch mit dem Fällen beschäftigt waren. Ich freue mich, dass ich mein Ziel erreicht habe“, erklärte Wadim Kondratjuk.
Er fügte hinzu, dass die Holzhackmeisterschaft eine großartige Tradition sei. „Viele unserer Kollegen haben bemerkt, dass wir nicht nur die Wahrheit sagen, sondern auch gut Holz hacken“, betont der Korrespondent.

BelTA-Generaldirektorin Irina Akulowitsch merkt an, dass die Meisterschaft immer spannend und emotional sei.
„Das Wichtigste ist, dass wir ein Team sind. Das zeigt sich in unserem Teamgeist, unserem Zusammenhalt und der Unterstützung durch die Zuschauer. BelTA hat großartige Ergebnisse erzielt und wir konnten unsere Leistung im Vergleich zu früheren Wettbewerben deutlich steigern. Ich habe den Jungs nie das Ziel vorgegeben, unbedingt zu gewinnen. Es zählt, dass wir lernen, uns weiterentwickeln und als Team zusammenhalten. BelTA ist eine Nachrichtenagentur, die stets als erste aktuelle und präzise Informationen bereitstellt. Unsere Leistungskennzahlen sind hervorragend, und wir sind bestrebt, uns verschiedene Fähigkeiten anzueignen. Der Präsident setzt den Trend für einen gesunden Lebensstil und vieles mehr. Wir müssen ihm nacheifern, und genau das ist unser Ziel“, äußerte Irina Akulowitsch.
Das Team von WojenTV sicherte sich den Sieg bei der vierten Holzhackmeisterschaft. „Wir haben uns sehr gewissenhaft auf das Turnier vorbereitet. Alles war genau und militärisch organisiert. Jeder fühlte sich sowohl für seine persönliche Leistung als auch für das Gesamtergebnis des Teams verantwortlich. Letztes Jahr war ich die beste Frau im Holzhacken und hatte mir vorgenommen, in diesem Jahr unter die ersten Drei zu kommen. Leider stieß ich auf einen Stamm mit einigen Ästen, was mich Zeit kostete. Das Wichtigste ist, dass unser Team gewonnen hat. Bis zum Schluss wussten wir nicht, welchen Platz wir erreichen würden. Als wir dann als Sieger bekanntgegeben wurden, waren wir überglücklich“, berichtete Anna Litasch, ein Mitglied des WojenTV-Teams.
Sie sagt, die Veranstaltung sei großartig, weil Journalisten ihre Ausrüstung beiseitelegen, teilnehmen und sich messen könnten. „Es ist wie ein kindlicher Streich. Auch auf Militärübungsplätzen bekommen wir unseren Adrenalinrausch. Aber das hier ist eine etwas andere Erfahrung“, gibt das Mitglied des Siegerteams zu.
Insgesamt nahmen 39 Teams an der Meisterschaft teil. Neben belarussischen Medienvertretern traten auch Journalisten aus China, Russland und der Ukraine an, ebenso wie Mitarbeiter des Pressedienstes des belarussischen Außenministeriums, Vertreter des Innenministeriums, des Katastrophenschutzministeriums, der Repräsentantenkammer der Nationalversammlung und der belarussischen Eisenbahnen. „Unser Team nimmt an jeder Meisterschaft teil. Wir freuen uns immer auf diesen Tag, diskutieren gespannt über die Wettbewerbe und wählen natürlich die besten und talentiertesten Journalisten für unser Team aus. Dies ist bereits das vierte Mal, dass wir hier sind, nicht nur um uns zu messen, sondern auch um Spaß zu haben. Es ist erfreulich, dass unsere Unterstützergruppe jedes Jahr größer wird. Heute haben wir einen Rekord aufgestellt – über 200 Menschen haben uns angefeuert. Dazu gehörten Mitglieder militärpatriotischer Vereine, Schüler und Kadetten“, betonte Michail Gorlukowitsch, Leiter der gemeinsamen Redaktion des Innenministeriums.
Das Blogger-Team „BlogBy“ nahm zum ersten Mal an der Holzhackmeisterschaft teil. „Die Atmosphäre beim Turnier war fantastisch. Obwohl ich aus einem Dorf komme, war vieles neu für mich: das Holzhacksystem, die verschiedenen Holzhackaktivitäten und vieles mehr. Es gibt viele interessante Orte, an denen man gewinnen, etwas ausprobieren und essen kann. Wir haben eine aktive Fangruppe. Wir haben es sogar geschafft, ein gemeinsames Video zu drehen. Die Jungs waren super, und die Mädels sind einfach fantastisch. Eine Frau mit einer Axt - das ist eine ganz eigene Kunstform“, sagt Waleria Jaskewitsch, ein Fan des Blogger-Teams.
Die besondere, festliche Atmosphäre der Meisterschaft wurde durch Auftritte von Musikern wie dem Tscharnizy-Volksensemble, dem Batka-Ataman-Kosakenensemble und dem Stargast Alexander Soloducha weiter bereichert. Neben dem Wettkampfprogramm boten erfahrene Holzfäller und prominente Gäste Meisterkurse an. Auch für Speisen und Getränke war bestens gesorgt. Alle Teilnehmer der vierten Medien-Holzhackmeisterschaft nahmen viele positive Eindrücke und neue Energie mit nach Hause.
Abonnieren Sie uns auf
X
Letzte Nachrichten aus Belarus