
MINSK, 29. September (BelTA) - Am ersten Tag des Taekwondo-Wettkampfs bei den 3. GUS-Spielen in Aserbaidschan erkämpften belarussische Athleten fünf Medaillen.
Am Montag, dem 29. September, traten sieben Taekwondo-Athleten aus Belarus beim Multisportforum an, von denen fünf das Podium erreichten. Alexander Koslow sicherte sich den Sieg in der 54-kg-Klasse der Männer. Im Halbfinale bezwang der Belarusse Tamerlan Jakubow aus Aserbaidschan und im Kampf um Gold setzte er sich gegen einen weiteren Vertreter des Gastgeberlandes, Umid Rahimsade, durch.
Waleria Smytschkowa gewann Silber in der 62-kg-Klasse. Während des Turniers besiegte unsere Athletin die Aserbaidschanerinnen Saadat Abassowa und Nargis Kasimowa, verlor jedoch im Finale gegen die Russin Kira Skworzowa. Michail Dedowitsch belegte in der Gewichtsklasse bis 87 kg den zweiten Platz, während Maxim Bandarewitsch (63 kg) und Diana Tolkina (46 kg) Bronze holten. Sechs Belarussen werden morgen im Taekwondo antreten.
Sieben Städte sind Gastgeber der 3. GUS-Spiele: Ganscha, Jewlach, Mingatschewir, Gabala, Scheki, Göygöl und Chankendi. Mehr als 1.600 Athleten unter 23 Jahren aus 13 Ländern haben sich für das Turnier angemeldet: Aserbaidschan, Belarus, Russland, Usbekistan, Kasachstan, Tadschikistan, Kirgisistan, Turkmenistan, Türkei, Kuba, Kuwait, Pakistan und Oman. Unsere Delegation umfasste 241 Athleten in 21 Disziplinen.
Das Programm der 3. GUS-Spiele, die bis zum 8. Oktober dauern, umfasst Fußball, Basketball, Volleyball, Schwimmen, Sambo, Boxen, Judo, Taekwondo, Badminton, Tischtennis, Trampolinspringen, Bogenschießen, Zielschießen, Fechten, Ringen, Karate, Rudern, Kanufahren, Rhythmische Sportgymnastik und nationales Reiterspiel Aserbaidschans Tschovgan.
Am Montag, dem 29. September, traten sieben Taekwondo-Athleten aus Belarus beim Multisportforum an, von denen fünf das Podium erreichten. Alexander Koslow sicherte sich den Sieg in der 54-kg-Klasse der Männer. Im Halbfinale bezwang der Belarusse Tamerlan Jakubow aus Aserbaidschan und im Kampf um Gold setzte er sich gegen einen weiteren Vertreter des Gastgeberlandes, Umid Rahimsade, durch.
Waleria Smytschkowa gewann Silber in der 62-kg-Klasse. Während des Turniers besiegte unsere Athletin die Aserbaidschanerinnen Saadat Abassowa und Nargis Kasimowa, verlor jedoch im Finale gegen die Russin Kira Skworzowa. Michail Dedowitsch belegte in der Gewichtsklasse bis 87 kg den zweiten Platz, während Maxim Bandarewitsch (63 kg) und Diana Tolkina (46 kg) Bronze holten. Sechs Belarussen werden morgen im Taekwondo antreten.
Sieben Städte sind Gastgeber der 3. GUS-Spiele: Ganscha, Jewlach, Mingatschewir, Gabala, Scheki, Göygöl und Chankendi. Mehr als 1.600 Athleten unter 23 Jahren aus 13 Ländern haben sich für das Turnier angemeldet: Aserbaidschan, Belarus, Russland, Usbekistan, Kasachstan, Tadschikistan, Kirgisistan, Turkmenistan, Türkei, Kuba, Kuwait, Pakistan und Oman. Unsere Delegation umfasste 241 Athleten in 21 Disziplinen.
Das Programm der 3. GUS-Spiele, die bis zum 8. Oktober dauern, umfasst Fußball, Basketball, Volleyball, Schwimmen, Sambo, Boxen, Judo, Taekwondo, Badminton, Tischtennis, Trampolinspringen, Bogenschießen, Zielschießen, Fechten, Ringen, Karate, Rudern, Kanufahren, Rhythmische Sportgymnastik und nationales Reiterspiel Aserbaidschans Tschovgan.