
MINSK, 10. Oktober (BelTA) – Fast 9,5 Millionen Tonnen Getreide mit Raps und Mais wurden in Belarus geerntet, teilte die Pressestelle des Ministeriums für Landwirtschaft und Ernährung mit.
„Nach aktuellen Daten vom 10. Oktober wurden auf den Feldern des Landes 9 Millionen 463 Tausend Tonnen Getreide zusammen mit Raps und Mais geerntet, das sind 331 Tausend Tonnen mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres“, teilte die Pressestelle mit.
Nach Regionen aufgeschlüsselt wurden geerntet: in Minsk – 2.341.000 Tonnen, in Brest – 1.842.000 Tonnen, in Grodno – 1.841.000 Tonnen, in Mogiljow – 1.290.000 Tonnen, in Gomel – 1.127.000 Tonnen, in Witebsk – 1.022.000 Tonnen.
Getreide und Hülsenfrüchte sowie Mais wurden auf 89 % der Anbaufläche geerntet, was 2056 Tausend Hektar entspricht. Der durchschnittliche Getreideertrag (einschließlich Mais) liegt um 5,1 Doppelzentner/Hektar über dem Vorjahreswert.
Im Rahmen des Staatsauftrags wurden 682 Tausend Tonnen Getreide für die Lebensmittelversorgung geliefert, das sind 98 % der geplanten Menge.
Wintergetreide wurde auf einer Fläche von 1 Million 398 Tausend Hektar oder 93 % der geplanten Fläche ausgesät: Brest – 102 %, Grodno – 100 %, Minsk – 100 %, Mogiljow – 89 %, Gomel – 83 %, Witebsk – 80 %.
Es wurden 166 Tausend Tonnen Flachs geerntet, was einem Ertrag von 12,1 Doppelzentnern pro Hektar über dem Vorjahreswert entspricht.
Mais für Silage und Grünfutter wurde auf 64 % der Fläche geerntet, was 654 Tausend Hektar entspricht.
Es wurden 560 Tausend Tonnen Heu (78 % des Plans), 13 Millionen 688 Tausend Tonnen Heulage (98 % des Plans), 14 Millionen 1 Tausend Tonnen Silage (68 % des Plans) und 7 Millionen 989 Tausend Tonnen Futterpflanzen (80 % des Plans) geerntet.
Zuckerrüben wurden auf 50 % der Fläche geerntet, das sind 54 Tausend Hektar. Es wurden 2 Millionen 646 Tausend Tonnen Wurzelfrüchte geerntet. Der Ertrag liegt um 36,1 Doppelzentner/Hektar über dem Vorjahreswert.
Es wurden 584 Tausend Tonnen Kartoffeln mit einem Ertrag um 10,8 Doppelzentner/Hektar höher als im Vorjahr ausgegraben.
Insgesamt wurden 113.000 Tonnen Gemüse im Freiland geerntet. Die Anbaufläche beträgt mehr als 8.000 Hektar, 65 % davon sind bereits abgeerntet.
35 Tausend Hektar Winterfurche wurden gezogen, was 2,4 % des Plans von 1432 Tausend Hektar entspricht.