MINSK, 13. November (BelTA) - Belarus und Russland bemühen sich gemeinsam darum, die Gedenkarbeit fortzusetzen. Das sagte Wadim Lakisa, Leiter des Instituts für Geschichte bei der Nationalen Akademie der Wissenschaften, im Vorfeld des des 3. Forums des Unionsstaates „Russland und Belarus: Gemeinsame Geschichte, gemeinsames Schicksal“.
„Im Unionsstaat Belarus-Russland werden alle Probleme gemeinsam von zwei Mitgliedsstaaten gelöst. Das betrifft auch solche sensiblen Themen wie die Gedenkarbeit, historische Erinnerung, gemeinsame historische Vergangenheit als eine wertebasierte Grundlage des Zusammenlebens. Unsere Institute, Ministerien und öffentliche Organisationen arbeiten zusammen und stärken den gemeinsamen historischen und kulturellen Raum des Unionsstaates, sie geben ihm neue Ideen“, sagte der Institutsleiter.
„Das Forum ist eine wichtige Veranstaltung im Rahmen der Gedenkarbeit im Jahr, wenn unsere Staaten den 80. Jahrestage des Sieges des sowjetischen Volkes im Großen Vaterländischen Krieg begehen“, sagte Lakisa. „Es ist eine große Ehre, Vertreter des Unionsstaates Belarus und Russlands, Teilnehmer, Gäste aus verschiedenen Regionen, Kollegen aus Belarus, die alle führenden Institute der Nationalen Akademie der Wissenschaften vertreten, zu empfangen“, fügte er hinzu.
In den Plenarsitzungen des Forums werden verschiedene Themen behandelt: Geschichte, Erziehung, Bildung. „Wie bringen wir den Kindern eine objektive, wahrheitsgetreue Geschichte bei? Ohne Verzerrungen und Fälschungen. Geschichte, Kultur, Archäologie – das sind symboltragende Elemente des Unionsstaates“, sagte der Wissenschaftler.
Noch ein sehr wichtiges Diskussionsthema ist die Musealisierung. „Es ist eine komplexe Arbeit. Die Schaffung von Museen, Museumsausstellungen, eine möglichst breite Präsentation der Ergebnisse wissenschaftlicher historischer Forschungen. Natürlich ist es wichtig, dass wir heute Fragen im Zusammenhang mit dem Völkermord am Sowjetischen Volk während des Großen Vaterländischen Krieges diskutieren werden“, fasste Wadim Lakisa zusammen.
